In der Physiotherapie stehen verschiedene Behandlungsmethoden und Therapieangebote zur Verfügung, um die Gesundheit, Beweglichkeit und das Wohlbefinden der Patienten zu verbessern. Unter anderem bieten wir die folgenden Behandlungsmethoden an:
Die klassische Massagetherapie ist eine bewährte Methode, um Muskelverspannungen zu lösen, die Durchblutung zu fördern und Schmerzen zu lindern.
Durch gezielte Massagegriffe und -techniken werden Verspannungen gelöst, die Muskulatur entspannt und der Stoffwechsel angeregt.
Die klassische Massagetherapie kann bei einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt werden, wie z.B. bei Rücken-, Nacken- und Schulterverspannungen, Muskelverhärtungen oder Stresssymptomen.
Die manuelle Lymphdrainage ist eine spezielle Form der Massage, die darauf abzielt, den Lymphfluss im Körper zu fördern und zu unterstützen. Sie wird häufig zur
Behandlung von Lymphödemen, Schwellungen und anderen Erkrankungen eingesetzt, die mit einer Störung des Lymphsystems verbunden sind.
Die manuelle Lymphdrainage erfolgt durch sanfte, rhythmische und kreisende Bewegungen, die auf die Haut und das darunterliegende Gewebe ausgeübt werden. Diese
Techniken helfen, die Lymphgefäße zu aktivieren und den Abtransport von überschüssiger Flüssigkeit und Abfallstoffen aus dem Gewebe zu fördern. Dadurch kann die Schwellung reduziert und das
allgemeine Wohlbefinden verbessert werden.
Anwendungsgebiete:
Die Krankengymnastik, auch als Physiotherapie oder Bewegungstherapie bezeichnet, umfasst eine Vielzahl von Übungen und Techniken, um die Beweglichkeit, Kraft, Ausdauer und Koordination zu verbessern.
Der Physiotherapeut entwickelt einen individuellen Behandlungsplan, der auf die spezifischen Bedürfnisse und Ziele des Patienten abgestimmt ist.
Die Krankengymnastik kann bei muskuloskelettalen Beschwerden, neurologischen Erkrankungen, postoperativer Rehabilitation und vielen anderen Zuständen eingesetzt werden.
Ein Überbegriff für eine Vielzahl von Beschwerden, die im Bereich des Kiefers und der umliegenden Strukturen auftreten. Sie betrifft vor allem das Zusammenspiel
zwischen dem Unterkiefer (Mandibula) und dem Schläfenbein (Cranium), das durch das Kiefergelenk verbunden ist.
CMD kann sich durch verschiedene Symptome äußern, darunter:
Die Ursachen für CMD sind vielfältig und können von Fehlstellungen der Zähne oder des Kiefers, über Stress und Verspannungen bis hin zu Verletzungen oder
Erkrankungen des Kiefergelenks reichen.
Die Behandlung von CMD kann je nach Ursache unterschiedlich sein und umfasst oft eine Kombination aus physiotherapeutischen Maßnahmen, zahnärztlichen
Behandlungen, Entspannungstechniken und in einigen Fällen auch Schienen zur Entlastung des Kiefers.
Wärmebehandlungen wie Heißluft oder Fango werden eingesetzt, um die Durchblutung zu verbessern, Muskelverspannungen zu lösen und Schmerzen zu lindern.
Durch die Wärmeanwendung werden die Gefäße erweitert, was zu einer besseren Sauerstoff- und Nährstoffversorgung des Gewebes führt. Die Wärmebehandlung ist besonders wirksam bei muskulären Beschwerden, Gelenksteifheit oder Verspannungen.
Die Krankengymnastik ZNS (zentrales Nervensystem) Bobath ist eine spezielle Form der neurologischen Rehabilitation.
Sie wurde entwickelt, um Menschen mit neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall, Parkinson-Krankheit oder Multipler Sklerose zu unterstützen.
Durch gezielte Bewegungsübungen und spezielle Handlingtechniken wird die Wiedererlangung motorischer Funktionen gefördert und die Alltagskompetenz verbessert.
Das Bobath-Konzept basiert auf der Idee, dass das Gehirn in der Lage ist, neue neuronale Verbindungen zu bilden und alternative Bewegungsmuster zu entwickeln.
Osteopathie ist eine ganzheitliche, alternative Heilmethode, die sich auf die Diagnose und Behandlung von Funktionsstörungen des Körpers konzentriert. Sie wurde
im späten 19. Jahrhundert von dem amerikanischen Arzt Andrew Taylor Still entwickelt. Die Osteopathie basiert auf der Annahme, dass der Körper über die Fähigkeit verfügt, sich selbst zu heilen,
und dass die Gesundheit von der richtigen Funktion des Bewegungsapparates, der Organe und des Nervensystems abhängt.
Grundprinzipien der Osteopathie:
Behandlungsmethoden:
Osteopathen verwenden verschiedene manuelle Techniken, um Verspannungen zu lösen, die Beweglichkeit zu verbessern und die Durchblutung zu fördern. Dazu
gehören:
Die Krankengymnastik am Gerät beinhaltet Übungen und Bewegungen, die unter Anleitung eines Physiotherapeuten an speziellen Geräten durchgeführt werden. Diese Methode ermöglicht ein gezieltes Training der Muskulatur, Verbesserung der Kraft und Stabilität sowie eine gezielte Bewegungssteuerung.
Die Krankengymnastik am Gerät eignet sich besonders für die Rehabilitation nach Verletzungen oder Operationen, aber auch zur Stärkung der Muskulatur und Verbesserung der Körperhaltung.
Die Therapie im Bewegungsbad ist gelenkschonend, der Auftrieb entlastet die Gelenke und der Wasserwiderstand ermöglicht eine schonende Kräftigung der Muskulatur.
Durch das Schwimmbecken können wir alternative Behandlungsmethoden für Neurologische und Orthopädische Patienten anbieten.
Kinesio-Taping ist eine Methode, bei der elastische Klebebänder auf die Haut aufgebracht werden, um Muskel- und Gelenkfunktionen zu unterstützen und Schmerzen zu lindern. Das Tape fördert die Durchblutung, entlastet überlastete Strukturen und kann das Bewegungsmuster positiv beeinflussen.
Kinesio-Taping wird häufig bei Sportverletzungen, muskulären Dysbalancen oder zur Unterstützung der Gelenkfunktion eingesetzt.
Die genannten Behandlungsmethoden und Therapieangebote sind nur ein Auszug aus dem umfangreichen therapeutischen Leistungsspektrum unserer Praxis für Physiotherapie in Bad Salzuflen. Jeder Patient wird individuell betrachtet, und die Therapie wird entsprechend den spezifischen Bedürfnissen und Zielen angepasst.
Ein erfahrener Physiotherapeut wird die am besten geeigneten Methoden auswählen, um Ihre Genesung und Ihr Wohlbefinden bestmöglich zu fördern.